Was wurde hier auf den ipw.net-Seiten insgesamt zuletzt geändert bzw. was ist neu dazu gekommen ?
Je nach unserer Auslastung und Gewichtung der Neuigkeiten kommen fortlaufend Seiten hinzu. Auch werden Fehler bzw. Irrtümer meist sofort bereinigt. Hier sind die von der Datenbank automatisch verwalteten letzten Änderungen oder Neuerungen aufgelistet. Inzwischen sind zwei weitere Domains auf diese Seiten aufgeschaltet worden = Magnetbandmuseum.info und Tonbandmuseum.info.Die Seiten von Fernsehmuseum.info haben eine eigene Seite mit den letzten Änderungen.
.
Zuletzt aktualisierte oder neue Seiten :
- OCR für Fraktur SchriftJuni 2010 - Deutsche Fraktur-Schrift ist sehr selten geworden.Und die jungen Menschen unter 40 (wir schreiben Juni 2010) . . . . .
- Software- Neuigkeiten / NewsWas wurde hier auf "Software / Erfahrung" zuletzt geändert bzw. was ist neu dazu gekommen ?Je nach unserer Auslastung und Gewichtung der Neuigkeiten kommen fortlaufend Seiten hinzu. Auch werden F . . . . .
- Letzte ÄnderungenWas wurde hier auf den ipw.net-Seiten insgesamt zuletzt geändert bzw. was ist neu dazu gekommen ?Je nach unserer Auslastung und Gewichtung der Neuigkeiten kommen fortlaufend Seiten hinzu. Auch werden Fehle . . . . .
- www.ipw.netDie großen deutschen Museen-Seiten im Internet
- a) Einen Proliant vorbereiten2008 - So hat es bei uns angefangen mit Suse 10.3 Einführung: Die Hardware ist (war) ein Proliant DL380 G1
- c) alte Suse XEN VersucheDie Versuche mit der XEN Installation erwiesen sich anfänglich als sehr mühsam.Das mag sicher am mangelnden Knowhow gelegen haben, doch mit der Suse 11.3/64 NET Version vom Okt 2010 geht wieder Einiges flü . . . . .
- b) alte Linux InstallationenDiese Seiten sind alle alt und werden nicht mehr korrigiert !!Manchmal ist das Stöbern in alten Installationen hilfreich, wie es damals ging. Doch das ist alles Schnee von gestern.
- d) Suse 11.4/64-XEN / MysqlJuni / August 2011 - Die Seite ist nicht mehr aktuell !!
- e) Suse 11.4/64 mit XEN (2)Diese Seite ist um den 25.6.2011 herum in Arbeit !!Juni 2011 - einen Proli . . . . .
- g) Suse 12.1/64 Net mit XEN (4)Nov. 2011 - Neuer Anlauf für ein Suse 12.1 XEN DOM0 Grund- system mit den HP snmp Agenten (von der 210MB Net-CD) - Feb. 2012 - Das ist alles schon alt und bereits von SUSE repariert -
- i-0) Suse 12.1/64 XEN Protokoll (6)Es begann am 2.1.2012 - ein ganz flacher 1HE DL360 G4 Server mit Suse 11.4/64 XEN DOM0 und 2 x VMs ist fertig(und meine Nerven auch) - Also es geht leidlich oder "mühsam". Darum hier das Protokol . . . . .
- h) Suse 12.1/64 XEN (5) MackenFeb. 2012 - Es ist schon seit Längerem mühselig, neue Suse Versionen einzupflegen. Inzwischen geht die 12.1.Der aktuelle XEN Manager holpert sich so zurecht. Was bei der 11.4 noch einigermaßen funktioniert . . . . .
- > hier die alten Linux-Seiten IHier stehen die veralteten Seiten - Teil 1Die Entwicklung von Linux und damit auch von . . . . .
- i-1) Suse 12.1/64 XEN ScreenshotsErfolgreich (successful). SUSE 12.1.10 mit XEN funktioniert.
- j) Suse 12.2/64 XEN VersucheErste Versuche mit Suse 12.2 auf einem Proliant Server
- k) Suse 12.2/64 XEN VersucheFeb. 2013 - Jetzt mehr über den Kampf gegen opensuse 12.2Aufgabe ist wieder wie bisher die Installation einer XEN Umgebung für 6 oder mehr VMs (virtuelle Maschinen).
- l) Suse 12.2/64 XEN PostfixWenn Postfix nicht senden kann oder will ....Aufgabenstellung :Den "Gesundheitszustand" des HP cciss RAID5 täglich per Mail reporten.Die Grundlage ist ein HP/Compaq . . . . .
- j) Suse 13.1/64 XEN auf ProliantMai 2014 - Die Menge der Ganoven zwingt zu Updates
- Aug 2014 - opensuse 13.1Aug. 23. in 2014 - opensuse 13.1/xen DOM 0 does not work
- openSuse 12.3 und iLO 2Again, something has changed badly in opensuse 12.3Installing opensuse 12.1 and 12.2 on my XEN DOM0 servers did work fine - with standard PC mouse in graphical mode using iLO2 remote console for HP DL 385- . . . . .
- k) XEN Server Okt. 2014Die ersten 2 neuen Server mit xen und opensuse 12.3
- Einen Universal VM-Gast erzeugenDer perfekte OpenSuse 13.1 Server ???von Gert Redlich 4. Oktober 2014 - Auf www.howtoforge.com beschreibt der Author Falko Timme im März 2014, wie er einen aktuelle . . . . .
- Einen Universal VM-Gast erzeugen IIEs geht inzwischen doch etwas einfacher als von Falko Timme beschriebenvon Gert Redlich 6. Oktober 2014Zu allererst, ich habe alles mit YAST installiert, nicht mit zypper.Schon bei . . . . .
- l) Opensuse 13.2 NewsAm Anfang steht vielleicht der Frust - denn bei opensuse 13.2 ist Vieles neu und vor allem - ganz anders als früher . . . .
- opensuse 12.3 - wenn die Gäste nicht mehr startenEs gibt bei opensuse 12.3 und xen ganz "verrückte" FehlerNehmen wir an, Ihre opensuse 12.3 DOM 0 auf dem xen-Server läuft endlich stabil, Sie haben ihn mehrfach mit "reboot" völl . . . . .
- bind / named unter Opensuse 13.1"bind" in opensuse 13.1 kann zum Wahnsinn treiben .....Bei uns laufen der primary DNS und der secondary DNS Server in zwei virtuellen Maschinen (auf unterschiedlichen Servern) unter XEN , sodaß d . . . . .
- Ethernet Ports umbenennenEmpfehlungen für "Umzüge"
- Opensuse 13.2 und vsftpOpensuse 13.2 und vsftp und wieder ist es anders oder komischIm Januar 2015 !!! - von Gert Redlich - Beim Anlegen von ganz normalen Linux-Usern ist bei opensuse wieder ein Lapsus passiert, ich kam mi . . . . .
- Opensuse User per CLI anlegenHilfreich : Das Anlegen von Benutzern im putty TerminalDas Anlegen von Benutzern per Kommandozeile oder auch CLI genannt, habe ich bei der sehr nervigen
- 13.2 und der VM-ManagerÄnderungen, die nicht einleuchten